Fragen und Antworten
Fragen und Antworten rund um Salzburger Getreidemühlen
Allgemeine Fragen
Handmühle oder elektrische Getreidemühle?
- Der Einsatz einer Handmühle ist besonders in Regionen ohne Stromversorgung sinnvoll, wie zum Beispiel in abgelegenen Gebieten, auf Booten oder in Entwicklungsländern. Unsere Handmühlen mit Granitmahlstein haben sich hier über Jahrzehnte bewährt.
- Viele Kunden erwerben Handmühlen zur Vorsorge für Krisensituationen, um unabhängig von Stromquellen zu sein.
- Rohköstler bevorzugen das Mahlen von Hand, um das Getreide so natürlich wie möglich zu verarbeiten.
- Das manuelle Mahlen ist die schonendste Methode und bietet ein besonderes Geschmackserlebnis. Doch es erfordert auch Zeit und Kraft. Eine Überlegung vor der Anschaffung einer Handmühle für den täglichen Gebrauch ist daher ratsam.
Naturstein oder Kunststein - worin besteht der Unterschied?
- Natursteine, wie der Name schon sagt, entstehen über Jahrtausende auf natürliche Weise. Sie sind rein natürlich und benötigen keine zusätzlichen Stoffe.
- Unsere Granitsteine werden in europäischen Steinbrüchen gewonnen und handbearbeitet. Jeder Stein ist einzigartig.
- Allergische Reaktionen auf diese Steine sind uns nicht bekannt, ebenso wie das Brechen von Natursteinen durch Verunreinigungen.
- Im Gegensatz dazu werden Korund-Keramik-Mahlsteine synthetisch hergestellt. Sie bestehen hauptsächlich aus Aluminiumoxid und Siliziumdioxid.
Fragen zu den Handmühlen MH 4 und MH 8
Wird mit einer Handmühle die schonendste Verarbeitung des Getreides garantiert?
- Ja, das Mahlen mit der Hand ist die schonendste Methode. Es erfordert jedoch Zeit und Kraft.
- Die Handmühle MH 4 eignet sich besonders für den gelegentlichen Gebrauch oder als Vorsorgemaßnahme für Krisensituationen.
- Für den täglichen Gebrauch empfehlen wir die MH 8, die fast so effizient mahlt wie eine elektrische Mühle.
Wie lange brauche ich, um ein halbes Kg Mehl mit einer Handmühle zu mahlen?
- Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Geschwindigkeit des Kurbelns, der Art des Getreides und der gewünschten Feinheit des Mehls.
- Als Beispiel: Mit der MH 4 können Sie in 15 Minuten ein halbes Kilo brotfeines Mehl mahlen. Feinstes Kuchenmehl benötigt etwa 30 Minuten.
Spezielle Fragen zu MAX und MAX Spezial
Was ist der Unterschied zwischen Max und Max Spezial?
- Der Hauptunterschied liegt im Schliff der Mahlsteine. Die MAX SPEZIAL ist speziell für große und harte Körner konzipiert und kann eine Vielzahl von Getreidesorten mahlen, darunter Mais, Kichererbsen, Kamut, Soja und andere Bohnen.