Warum Naturstein statt Kunststein?
Mahlen mit Naturstein: Eine Tradition neu belebt
Seit Jahrtausenden haben Menschen Getreide mit natürlichen Steinen gemahlen. Heute sind Salzburger Getreidemühlen mit Natur-Granit-Mahlsteinen eine Seltenheit in einer Welt, die von Kunststeinen dominiert wird. Granit - direkt aus der Natur gewonnen und völlig unbehandelt - ist das Herzstück der Salzburger Getreidemühlen.
Die Herausforderung von Mythen und Falschinformationen
Die meisten Getreidemühlen, die heute auf dem Markt erhältlich sind, verwenden Mahlsteine aus Korund-Keramik, einer Mischung aus Aluminiumoxid und Siliziumdioxid. Doch trotz moderner Technologien und Materialien stehen die Salzburger Getreidemühlen weiterhin für traditionelle Qualität und Langlebigkeit. In über 40 Jahren ist uns kein Bruch oder Ausbrechen der Salzburger Granit-Mahlsteine bekannt geworden.
Unsere Garantieversprechen
Es kursieren viele Mythen und Falschinformationen über Naturstein-Mahlwerke. Einige behaupten, Natursteine würden schnell abnutzen und müssten teuer nachgeschliffen werden. Doch wir können stolz behaupten, dass die Salzburger Natursteine jahrzehntelang ohne jegliche Bearbeitung zuverlässig mahlen. Daher bieten die Salzburger Getreidemühlen eine Garantie von 12 Jahren für das kostenlose Nachschleifen, falls dies erforderlich sein sollte, sowie eine beeindruckende Lebensdauer-Garantie von 24 Jahren für die Salzburger Mahlsteine.
Kundenfeedback und Erfahrungen
Es gibt auch Vorbehalte gegenüber künstlich hergestellten Mahlsteinen, insbesondere in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und Umwelt. Trotz fehlender wissenschaftlicher Belege berichten viele Besitzer von Salzburger Mühlen von positiven Erfahrungen mit dem Mehl aus diesen Natursteinmühlen - von energetischen Vorteilen bis hin zu besseren Backeigenschaften.
Die Bedeutung von Granit
Schließlich, denken Sie daran: Einige der beeindruckendsten Monumente der Welt sind aus Granit gebaut. Warum nicht auch Ihr Mehl mit diesem robusten und natürlichen Material mahlen? Es ist nicht nur eine Tradition, sondern auch ein gutes Gefühl.