Weiter einkaufen
Zwischensumme
0,00 €
inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand
Zur Kasse
Warenkorb bearbeiten
Hinweis für Kunden mit USt-IdNr.
Bei Vorliegen einer gültigen USt-IdNr. verwenden Sie bitte den normalen Kaufvorgang über den Warenkorb und legen Sie ein Benutzerkonto an. Beim Direktkauf mit PayPal verlieren Sie Ihre Umsatzsteuerbefreiung!

Direkt kaufen mit Paypal:

Bitte einen Moment Geduld, ihre Paypal Zahlung wird bearbeitet.

Logo
  Los

So werden Salzburger Mühlen gebaut

Die Philosophie der Salzburger Getreidemühlen

Granit-Mahlsteine: Das zentrale Element

Das Herz jeder Getreidemühle ist der Mahlstein. Salzburger Getreidemühlen haben sich 2016 dazu entschlossen, nur noch Mühlen mit in der Natur abgebauten Granit-Mahlsteinen zu produzieren. Dieser Stein zeichnet sich durch mehrere überzeugende Eigenschaften aus:

  • Extreme Langlebigkeit und fast unzerbrechliche Qualität.
  • Natürlicher Abrieb ohne künstliche Zusätze.
  • Selbstschärfende Eigenschaften.
  • Produktion eines feinen Mehls, das sich gut zum Backen eignet.
  • Keine spürbaren Steinpartikel im Mehl.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Größe des Mahlsteins nicht unbedingt die Feinheit des Mehls bestimmt. Die Kombination von Mahlsteindurchmesser, Motordrehzahl und einer wärme- und energieoptimierten Mahlwerksgeometrie sorgt für eine schonende Vermahlung des Getreides. Zusätzlich bietet die elastische Lagerung der Mahlsteine Vorteile wie leisere Mahlgeräusche und Schutz vor Beschädigungen durch Fremdkörper.

Granit: Ein vielseitiger Stein

Es gibt unzählige Granitarten, aber nur wenige eignen sich zum Mahlen. Nach über 40 Jahren Forschung und Tests hat Salzburger Getreidemühlen den idealen Granit für ihre Mühlen gefunden. Dieser Granit ist völlig natürlich, ohne Zusätze. Er ist extrem verschleißfest und sogar härter als mancher Stahl. Es wurde noch nie von allergischen Reaktionen oder Brüchen im Granit-Mahlstein berichtet. Deshalb gibt Salzburger Getreidemühlen eine 24-jährige Garantie auf ihre Natursteine.

Edelstahlgewinde: Ein Zeichen von Qualität

Das Edelstahlgewinde, das in den Getreidemühlen MT 5 ED, MT 12 und MT 18 verwendet wird, spielt eine zentrale Rolle für die Qualität des Mehls. Es sorgt dafür, dass das Mehl über Jahrzehnte hinweg fein bleibt. Das Verstellsystem ist hierbei entscheidend. Es passt den Abstand der Steine an und sorgt so für die gewünschte Mehlfeinheit.

Design: Eine Mühle, die in jede Küche passt

Salzburger Getreidemühlen bieten eine Vielfalt an Designs, um jedem Geschmack gerecht zu werden. Ob rund oder eckig, es gibt viele Möglichkeiten, eine Mühle zu finden, die perfekt in Ihre Küche passt. Und wenn Sie spezielle Farbwünsche haben, können Sie diese mit dem Team von Salzburger Getreidemühlen besprechen.

Mahlkammer aus Holz: Tradition trifft Qualität

Die Mahlkammer jeder Salzburger Getreidemühle ist aus vollem, unbehandeltem Buchenholz gefertigt. Holz ist nicht nur ein natürliches Material, sondern hat auch antibakterielle Eigenschaften. Es ist auch antistatisch, was bedeutet, dass es beim Mahlen kaum statisch aufgeladen wird.

Verstellsystem: Für das perfekte Mahlergebnis

Das Grob-Fein-Verstellsystem ist unerlässlich für ein optimales Mahlergebnis. Mit ihm kann die gewünschte Körnung genau eingestellt werden. Dank des präzisen Verstellsystems bleibt die Feinheit des Mehls über viele Jahre konstant.

 

Top