Salzburger Getreidemühlen - Qualität seit fast 50 Jahren
Johann Thurner und die Salzburger Getreidemühlen: Eine Geschichte von Leidenschaft und Qualität
Als die 70er-Jahre anbrachen, gab es kaum Auswahlmöglichkeiten, wenn man eine Getreidemühle für den Haushalt suchte. Doch in dieser Zeit trat Johann Thurner auf den Plan, ein Visionär mit einer Leidenschaft für das Mahlen. Inspiriert von den Kochkünsten seiner Mutter und dem technischen Know-how seines Vaters, machte er es sich zur Aufgabe, die beste Getreidemühle zu bauen.
Johann, 1951 geboren, war nicht nur irgendein Maschinenbauer. Er war ein Mensch mit Träumen und Idealen. Trotz glänzender Karriereaussichten in einem renommierten Unternehmen folgte er seinem Herzen und widmete sein Leben dem Bau von Mühlen. Er war überzeugt, dass er mit der richtigen Kombination aus Technik und Design etwas Besonderes schaffen konnte.
Sein erstes Modell, die „Salzburger Getreidemühle“, war ein Zeugnis seiner Hingabe. Es war nicht einfach, in einer Zeit, in der es wenig Vorbilder gab, von Grund auf zu beginnen. Und Johann war nicht nur ein Techniker; er war auch ein Künstler. Er glaubte, dass eine Mühle nicht nur effizient, sondern auch schön sein sollte.
In den Jahren seiner Arbeit führte Johanns Streben nach Perfektion zur Entwicklung des Naturmahlsteins aus Granit, einer Innovation, die fünf Jahre Forschung erforderte. Doch sein Engagement endete nicht bei der Technik. Er wollte, dass seine Mühlen in jeder Küche als Schmuckstücke glänzen.
Die Modelle „Max“ und „Carina“ sind Beispiele für Johanns Fähigkeit, sich anzupassen und gleichzeitig seiner Philosophie treu zu bleiben. Er wusste, dass wahre Qualität ihren Preis hat und Kompromisse nicht in Frage kommen.
Johanns Leidenschaft und Engagement haben die Zeit überdauert. Noch heute nutzen viele Menschen seine Mühlen, die sie vor Jahrzehnten gekauft haben. Ein Beweis für seine Vision und Qualität.
Johanns Traum war es, Mühlen zu bauen, die sowohl schön als auch effizient sind. Diesen Traum hat er wahr gemacht. Und obwohl er 2008 von uns ging, lebt seine Vision in seinen Mühlen weiter. Heute setzt seine Schwester Christine seine Mission fort und führt die Salzburger Getreidemühlen in seinem Geiste weiter.